Der poetische Weltenwanderer: Andreas J. Obrecht im Gespräch. Andreas J. Obrecht ist einer der grössten Intellektuellen und Schriftsteller unserer Zeit. Als Soziologe&Ethnologe mit Professorentitel inkl Lehrtätigkeiten an den unterschiedlichsten Universitäten schreibt er gleichzeitig fabelhafte Romane, wissenschaftliche Grundlagenwälzer und zauberhafte Opernlibretti. Als wäre dies nicht dreimal zuviel für ein reiches Leben ist Andreas J. Obrecht ausserdem Leiter der Abteilung Bildung und Forschung für internationale Entwicklungszusammenarbeit in der Austrian Agency for International Cooperation in Education and Research und Leiter des Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development (APPEAR, ) – ein Programm zur Förderung wissenschaftlicher Kooperation in Forschung und Lehre zwischen österreichischen Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen in Lateinamerika, Afrika und in Himalaya-Staaten.
View More Der poetische Weltenwanderer: Andreas J. Obrecht im GesprächRaimund Deininger & Regula Stämpfli: God, Market, Blockchain & Art
Raimund Deininger & Regula Stämpfli: God, Market, Blockchain & Art. Regula Stämpfli und Raimund Deininger: Die Originalbesetzung von artisapiecofcake redet über Blockchain, Digitalisierung und Kunst. Mit einem grossen Wurf beschreibt Raimund Deininger die Moderne und leitet zur Blockchain über quasi als Vergleich damals und heute: Aufschrei gegen alles Neue.Well: It is not that easy und die Diskussion zwischen Raimund Deininger und Regula Stämpfli nimmt an grosser Fahrt auf. Blockchain, Technokrititk, Arroganz der Technofreaks, der Milliardenmüll, den die Technos produzieren, neue Sklavenarbeit, „Welcome to Sodom“, der Wirklichkeits- und Weltverlust der oberflächlichen MARKTINQUISITOREN, Silicon-Valley-Autokraten, Material oder ZahlenHERRSCHAFT, Algorithmisierung der Kunst, die als Markt ausgegeben wird und und und….Ein PS zum berühmten Urinal von Duchamps von Regula Stämpfli: 1982 wurde bekannt, dass nicht Marcel Duchamp, sondern zwei Frauen die Erfindung des Urinals zugeschrieben werden sollte; in Frage kommen die Übersetzerin Louise Norton, die das Urinal in ihrem Text „Buddha of the Bathroom“ als Kunstwerk bewarb, und die Dada-Künstlerin Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven.AFRIKA: Der Kontinent der Zukunft. Ein Amoako Boafo, der die Moderne neu konzipiert.
View More Raimund Deininger & Regula Stämpfli: God, Market, Blockchain & ArtAlexander Tschernek: Die Jahrhundertstimme unterwegs zu NIE WIEDER ARBEIT: Ein Gespräch mit laStaempfli
Alexander Tschernek. Künstler und Philosoph pur erzählt Regula Stämpfli von seinem Werk und Leben.
Alexander Tschernek ist Viele: Er ist mit seiner Jahrhundertstimme sprachforschend in Kunst, Philosophie, Theatern, Film und Opern auf der Bühnen und in der sinnlichen Welt, u.a. auch mit Hannah Arendt. Als Solist des Tölzner Knabenchors war er schon ganz jung mit Sting, Edita Gruberova und Roy Black singend unterwegs. Seit 1993 arbeitet der Denkkünstler freischaffend, seit 2005 schon ist er mit der Lesereise Philosophie Pur auf Tour, nachzuhören auf Oe1.Regula Stämpfli und Alexander Tschernek haben sich 2016 in der langen Nacht der Philosophie zum garantierten Grundeinkommen getroffen: Hannah Arendt hat die beiden zusammengebracht in einer Schockliebe, die auch fünf Jahre danach, ungebrochen ist: Willkommen Alexander Tschernek bei artisapieceofcake. Ab 10. Juni 2021 die Vernissage der neuen philosophie.pur
Elisabeth Eberle im Gespräch mit Regula Stämpfli: Naturwissenschaft in der Kunst, die Künstlerin als Denkerin. Von Grenzen & Freiheiten.
Elisabeth Eberle im Gespräch mit Regula Stämpfli: Naturwissenschaft in der Kunst, die Künstlerin als Denkerin: Von Grenzen & Freiheiten.Elisabeth Eberle ist die Künstlerin der Grenzbeschreitung und der Grenzüberschreitung. Sie ist grandiose Poetin mit naturwissenschaftlichen Hintergrund, sie geht an die Welt und stellt die entscheidenden Fragen nach Kultur und Natur: Wo ist Natur, wie lässt sie sich auflösen, verändern, überführen, verführen?
View More Elisabeth Eberle im Gespräch mit Regula Stämpfli: Naturwissenschaft in der Kunst, die Künstlerin als Denkerin. Von Grenzen & Freiheiten.Xenia Hausner in der Albertina WIEN: Empfehlung von Regula Stämpfli
„In einer umfassenden Retrospektive zeigt die ALBERTINA Xenia Hausner – eine der wichtigsten österreichischen Malerinnen unserer Zeit. Die sichtbar gemachte Fiktion spielt im Oeuvre der 1951 geborenen Künstlerin eine entscheidende Rolle. True Lies verweist auf die Bedeutung der Inszenierung als Gestaltungs- und Kompositionsprinzip im Schaffen Xenia Hausners.“
Die Berührungspunkte zwischen Regula Stämpfli und Xenia Hausner sind fabelhaft. laStaempflis „Vermessung der Frau“, „Die Macht des richtigen Friseurs. Über Frauen, Medien und Bilder“, „DiePodcastin“ lassen grüssen:
„Mein Kosmos ist weiblich. Frauen sind Dreh- und Angelpunkt in meiner Arbeit, in den Bildern agieren sie stellvertretend für alle Genderzugehörigkeiten. Ich arbeite alle Menschheitsthemen in weiblicher Besetzung ab.“ Xenia Hausner
Für ihre großformatigen Gemälde konstruiert die Künstlerin vorab aufwendige räumliche Settings: Installationen, die sie als Vorlage für ihre Bilder zunächst fotografiert. Zerschnittene Autos oder Zugabteile aus Karton werden zu einem „Probenraum“, in dem die Figuren, wie Schauspieler Beziehungen ausloten.
Malerei und Fotografie sind im Entstehungsprozess eng verschränkt und treten in ein dialektisches Verhältnis: die farbstarke und flächige Malerei „widerspricht“ gewissermaßen dem zuvor entstandenen Foto. Das malerische Procedere wiederum ist bei Hausner durch filmische und fotografische Methoden geprägt. Die Wahl des Ausschnitts, das Fragmentarische, die Montage, die durch die Farbe gesteuerte Lichtregie – all dies trägt zum intensiv atmosphärischen Charakter der Bilder bei. Die von Xenia Hausner erschaffenen Szenarien bleiben rätselhaft und irritierend. Wie Bruchstücke einer Geschichte – vergleichbar mit Filmstills, denen der Plot abhandengekommen ist – entziehen sie sich einer eindeutigen Lesart.
Während die Kunstgeschichte über Jahrhunderte vom männlichen Blick geprägt ist, verortet Xenia Hausner ihre Inszenierungen in einer von Frauen dominierten Gegenwelt: Die Themen und Geschichten Hausners werden vorrangig von Frauen verkörpert, die so stellvertretend für alle Genderzugehörigkeiten agieren. Den männlichen Stereotypen, stellt sie starke, widersprüchliche und komplexe Frauenfiguren gegenüber.
Meist in Überlebensgröße, in einer unverwechselbaren, intensiven Farbpalette mit breitem Pinsel, werden die plastisch herausmodellierten Figuren zu Stellvertretern allgemein gültiger Situationen und existenzieller Lebensfragen.
Die Ausstellung ist von 30. April bis 8. August 2021 zu sehen.“ Aus der Ausstellungsankündigung ALBERTINA https://www.albertina.at/ausstellungen/xenia-hausner-true-lies/
Nicole Adler: Ein Salon & Leben für die Kunst
Nicole Adler im Gespräch mit Regula Stämpfli: Model, Salon, Kunst. Nicole Adler geht einen grossen Weg: Als Model in der wilden Londoner Zeit, als Buchautorin und Journalistin in Wien. Für „Most Wanted Female Art Auction“ war sie in der Jury. Seit 2017 führt sie Ausstellungen, Talks und Salons zeitgenössischer Kunst durch: Female Artists and High Talents im Kreativbereich. Seit 2019 die Leiterin und Gründerin der Plattform forwomenonly Network: Nachhaltigkeit in Fashion, Travel und Circular Economy: 2021 in Kooperation mit dem MAK, Museum für Angewandte Kunst. Hören Sie rein in ein Business-Frauenleben im Medien- und Kunstbereich. www.nicoleadler.com
View More Nicole Adler: Ein Salon & Leben für die KunstDaniela Frimpong: Ein neues Leben mit und für Kunst
Daniela Frimpong: Ein neues Leben mit und für Kunst
View More Daniela Frimpong: Ein neues Leben mit und für KunstFranz Schubert: Café Korb&Jazz
Aus der Serie „Helden von heute“, „Franz Schubert war über 35 Jahre lang eine fixe Größe im österreichischen Literatur- und Buchhandel, lernte erst mit 48 Jahren Saxofon zu spielen, war ein guter Freund von Manfred Deix, ist auf Du und Du mit Literaturgrößen wie T.C. Boyle und ist seit sechs Jahren verantwortlich für die einzigartigen Events im berühmten Cafè Korb in Wien: Franz Schubert.“ Der Geschichtenerzähler ist ein gebürtiger Wiener, hat zahlreiche Grössen aus Literatur und Musik getroffen: Mit vielen ist er immer noch befreundet. Mit Legendenbildung hat es der Franz Schubert nicht so: Er ist ein Menschenfreund, neugierig und zeigt, wie Kommunikation immer noch die höchste Kunst des Mensch-Seins ist.
View More Franz Schubert: Café Korb&JazzKunst &Pornografisierung: Deininger & laStaempfli heavy
Kunst &Pornografisierung: Deininger & laStaempfli heavy. Langsam grooven sich Raimund Deininger und Regula Stämpfli trotz Glastisch und streckenweise schlechter Akkustik ein: Bei artisapieceofcake geht es ums Eingemachte: laStaempfli plädiert für komplexes Bilderdurchbrechen, beschuldigt die Kunst der Pornografisierung von Politik und der Schaffung einer öden Sexualität durch sexuelle Gewalt in Ästhetik verbrämt. Deiniger kontextualisiert, verweist auf die Referenz zwischen Kunst und Position und verteidigt vehement die Sexualität, die er in der Kunst ansiedelt. Ganz üble Kreativkreaturenmonster kommen zur Sprache, der Verlust der Referenz ist spürbar. Die Sezierung sexueller Gewalt ist sehr anstrendend, berührt, macht wütend und ärgert. Eine spannende Folge, die damit endet, ein Begehren nach Bildern zu erzeugen, Bilder der Zukunft, die den Menschen nicht des Menschseins, sondern alle Lebewesen in eine sinnlich kreative Erotik verweben könnten.
View More Kunst &Pornografisierung: Deininger & laStaempfli heavyJakob Veigar
The Artist Jakob Veigar talks about his journee to become one of the most interesting painters, visual artists of our time. Regula Staempfli and Jakob cover loads of grounds from addiction to nature and back towards art and how it came that Jakob is in a very productive stretch on the theme of the fragility of manhood.
View More Jakob VeigarNino Svireli
Werkbesprechung Nino Svireli
View More Nino SvireliBilli Thanner
Billi Thanner lebt und arbeitet in Wien
zählt zu den Protagonistinnen einer neuen Generation des zeitgenössischen, zeitgemäßen Aktionismus. Neo-Aktionismus gleich Inter-Aktionismus.
Karin Sorger: Art & Women
Karin Sorger: Wie frau von der Finanz- und Versicherungsbranche die wahre Berufung erfolgreich angeht und weshalb Kunst dem Leben Sinn und Berufung verleiht.
View More Karin Sorger: Art & WomenSylvia Eckermann: Upriver
Die Künstlerin Sylvia Eckermann, die 2018 den Österreichischen Kunstpreis für Medienkunst verliehen bekam, bettet ihre Arbeiten gerne in die diskursive Gemengelage einer Epoche und bringt sie in ein Austausch-verhältnis mit gesellschaftlich dringlichen Themen.
View More Sylvia Eckermann: UpriverHatschepsud Huss
Huss, HatschepsutUniversität für angewandte Kunst Wien, Wien / Österreich, Malerei, Animationsfilm und Tapisserie, seit 2005 – Druckgrafik seit 2007, bei Judith Eisler.
View More Hatschepsud Huss„Siegerkunst“ Raimund Deininger und Regula Stämpfli müssen streiten
„Siegerkunst“ Raimund Deininger und Regula Stämpfli müssen streiten. In der zweiten Folge von artisapieceofcake geht es um Urteilen in Politik und Kunst: Sehr kontrovers, sehr spannend.
View More „Siegerkunst“ Raimund Deininger und Regula Stämpfli müssen streitenJudith Rohrmoser
Im Rahmen der Most Wanted Female Art Auction fragt Regula Stämpfli nach den Werken der tollen Künstlerinnen: Diesmal Judith Rohrmosers freche NO PROBLEM GROW BALLS GET MONEY BE BRAIN
View More Judith RohrmoserMost Wanted Female Art Auction 8. März 2021
Raimund Deininger und Regula Stämpfli in Wien in einer etwas halligen Besprechungsatmosphäre grooven sich ein: Künstlerinnen, Markt, Fabrikkunst, Siegerkunst, great female artists in many regions of Africa: Ein Gespräch über die Schwierigkeit, Künstlerinnen in Vergangenheit gerecht zu werden, ein Männermarkt, der daraus besteht, dass Männer Männer zitieren, rezipieren und private Männersammlungen öffentlich-rechtlich gepuscht werden.
View More Most Wanted Female Art Auction 8. März 2021